Bevölkerung soll mitbestimmen

Der Berliner Wassertisch will die Wasserbetriebe demokratisieren

MieterEcho 365/Februar 2014



Berlin greift durch

In den letzten fünf Jahren setzten die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften Tausende Mieter/innen auf die Straße

MieterEcho 365/Februar 2014



Störfaktor Mieter

Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Gewobag verklagt Mieter/innen auf
Duldung von Modernisierungsmaßnahmen

MieterEcho 366/April 2014



Simulierte Sicherheit

Immer wieder wird über die Videoüberwachung der BVG gestritten, denn ihr Nutzen ist nicht erwiesen, wie selbst der Senat zugeben muss

MieterEcho 366/April 2014



Grünfläche als Luxusware

Bei den neuen hochpreisigen Wohnblöcken im Friedrichshainer Südkiez wird die Nachbarschaft die Grünflächen in den Blockinnenbereichen nicht nutzen dürfen

MieterEcho 367/Mai 2014



Unbekannte Schlichter

Die durch das Mietenbündnis eingerichteten Schiedsstellen verzeichnen erstaunlich wenige Fälle

MieterEcho 368/Juli 2014



Stunde der Kassenprüfer

Die Rechnungshöfe von Bund und Berlin prüfen ehemalige, aktuelle und künftige Großprojekte des Landes

MieterEcho 368/Juli 2014



Kein Platz für Studis

Der Senat versprach im letzten Jahr großspurig die Schaffung von 5.000 neuen Wohnheimplätzen für Studierende, doch die Umsetzung hapert

MieterEcho 369/September 2014



Das lange Elend

Korruptionsvorwürfe, gestoppte Ausschreibungen und Zweifel an der Wirtschaftlichkeit – dem Projekt BER bleibt nichts erspart

MieterEcho 369/September 2014



Goodbye Wowi

Die Amtszeit des Regierenden Bürgermeisters endet, wie sie anfing, mit riesigem Skandal und ungelösten Problemen

MieterEcho 370/Oktober 2014



Untätige Schlichter

Ein Mieter der WBM wollte mit deren Schiedsstelle eine Lösung herbeiführen – ohne Erfolg

MieterEcho 371/Dezember 2014



Viel erreicht, noch mehr zu tun

Seit einem Jahr arbeitet der Berliner Wasserrat

MieterEcho 371/Dezember 2014