Ob die neue Strategie für die Hinterlassenschaften des Bankenskandals aufgeht, ist mehr als fraglich
MieterEcho 358/Februar 2013
Der Steglitzer Kreisel führte zu Berlins erstem großen Bauskandal und macht bis heute Verluste
MieterEcho 358/Februar 2013
Der Untersuchungsausschuss zum Flughafen BER taucht in die Geschichte ein - zusammen mit Mathias Behnis
MieterEcho 359/April 2013
Eine PR-Firma, an der der ehemalige Senator Peter Strieder beteiligt ist, berät landeseigene Unternehmen
MieterEcho 359/April 2013
Ich bau Dir ein Schloß so wie im Märchen...
Wenn es um die Rekonstruktion vordemokratischer Prachtbauten geht, sitzen die Millionen locker
MieterEcho 360/Mai 2013
Berliner Wassertisch startete Kampagne gegen den verbliebenen
privaten „Partner“ der Berliner Wasserbetriebe
MieterEcho 360/Mai 2013
Senat legt „Masterplan“ zur Nachnutzung des Flughafens Tegel vor
MieterEcho 361/Juli 2013
Berlin will die letzten Anteile der Berliner Wasserbetriebe zurückkaufen
Nach RWE will sich nun auch Veolia von seinen Anteilen an den Berliner Wasserbetrieben trennen
MieterEcho 361/Juli 2013
Die Vermieterin der nach ihrer Zwangsräumung verstorbenen Rosemarie Fliess kämpft um ihren Ruf
MieterEcho 362/September 2013
Die Kosten des BER-Debakels bleiben unklar und werden
aus den parlamentarischen Haushaltsberatungen herausgehalten
MieterEcho 362/September 2013
Die Initiative „Crellekiez-Zukunft“ wehrt sich gegen Investorenpläne in SchönebergDie Initiative „Crellekiez-Zukunft“ wehrt sich gegen Investorenpläne in Schöneberg
MieterEcho 362/September 2013
Die Große Koalition legt nach zwei Jahren Regierung ein Konzept zum Wohnungsneubau vor
MieterEcho 363/Oktober 2013
Mit der Übernahme der GSW durch die Deutsche Wohnen soll Berlins größtes Wohnungsunternehmen entstehen
MieterEcho 363/Oktober 2013
Die Berliner Wasserbetriebe befinden sich bald wieder zu 100% in öffentlicher Hand – viele mögliche Verbesserungen sind noch offen - zusammen mit Mathias Behnis
MieterEcho 363/Oktober 2013
Während immer noch in den Sternen steht, wann der Flughafen Berlin Brandenburg in Betrieb gehen kann, steigen die Kosten für das Großprojekt stetig weiterWährend immer noch in den Sternen steht, wann der Flughafen Berlin Brandenburg in Betrieb gehen kann, steigen die Kosten für das Großprojekt stetig weiter
MieterEcho 364/Dezember 2013
MieterEcho 364/Dezember 2013