Kurz vor ihrem absehbaren Ende versucht die rot-rote Koalition, mit dem Thema „Rekommunalisierung“ zu punkten
MieterEcho 345/Januar 2011
Nach dem erneut gescheiterten Verkauf ist die Zukunft der Skandal-Immobilien der Bankgesellschaft wieder offen
MieterEcho 346/März 2011
Der Volksentscheid „Unser Wasser“ war ein Erfolg auf der ganzen Linie
MieterEcho 346/März 2011
Nach dem Volksentscheid müsste eine Debatte um die Rekommunalisierung der Wasserbetriebe vorangetrieben werden – doch die Landesregierung schweigt
MieterEcho 347/Mai 2011
Die ehemalige Finanzsenatorin Annette Fugmann-Heesing (SPD) will noch einmal ins Abgeordnetenhaus einziehen
MieterEcho 348/Juli 2011
Regierungskoalition verspricht die Abkehr von der Privatisierungspolitik der vergangenen Jahre
MieterEcho 349/September 2011
Was Senat und Investor bei der Privatisierung des SEZ aushandelten, bleibt unter Verschluss
MieterEcho 349/September 2011
Berliner Parlament hat aus dem Bankenskandal gelernt und will die Haftung von Managern verschärfen
MieterEcho 349/September 2011
Der Erfolg des Berliner Wassertischs motiviert weitere Initiativen
MieterEcho 350/Oktober 2011
Im Gegenstrom/Zarter Gegenwind
Der Berliner Wassertisch muss sich gegen Störmanöver ehemaliger Mitglieder behaupten
MieterEcho 351/Dezember 2011
Mit dem Bauprojekt „Revaler Spitze“ soll die letzte große Freifläche im südlichen Friedrichshain bebaut werden
MieterEcho 351/Dezember 2011
Die von Rot-Rot versuchte Verarbeitung des Berliner Bankenskandals ist endgültig gescheitert
MieterEcho 351/Dezember 2011